Physikalische Therapien
Physikalische Therapie ist eine Behandlungsmethode, die physikalische Kräfte wie Wärme, Kälte, Licht oder Elektrizität nutzt. Sie wird eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Physikalische Therapien sind ein Teilbereich der Physiotherapie. Sie werden neben chirurgischen, medikamentösen und psychotherapeutischen Heilmethoden angewendet.
Zu den physikalischen Therapien zählen:
Massage, Wasser- oder Inhalationstherapie, Krankengymnastik, Extensionstherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, Medizinische Trainingstherapie, Thermotherapie (Wärmetherapie, Kältetherapie), Hydrotherapie, Balneotherapie.
Physikalische Therapien werden eingesetzt, um:
-
Schmerzen zu bekämpfen
-
die Durchblutung zu verbessern
-
Beweglichkeit, Belastbarkeit und Muskelkraft zu erhalten und zu verbessern
-
die Gelenk- und Muskelfunktion zu verbessern
-
den Bewegungsumfang zu fördern
-
die Fähigkeit zu stehen, zu gehen, das Gleichgewicht zu halten oder Treppen zu steigen zu fördern
Physikalische Therapien sind natürliche Maßnahmen, die auf physikalischen Methoden beruhen.