top of page

Akupunktur

Akupunktur ist eine Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden. Sie soll Schmerzen lindern und Blockaden im Energiefluss lösen. 

Wirkungsweise

  • Die Nadeln sollen Ungleichgewichte in den Energieleitbahnen, den sogenannten Meridianen, ausgleichen 

  • Die Aktivierung der Akupunkturpunkte soll die Organe zur Selbstheilung anregen 

  • Der Nadelreiz löst Reaktionen im Nervensystem aus, die im Körper oder im Rückenmark beantwortet werden 

 

Anwendungsgebiete​

  • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats

  • Neurologische Erkrankungen

  • Psychische und psychosomatische Störungen

  • Herz-Kreislauferkrankungen

  • Störungen des Magen-Darmtraktes

  • Hauterkrankungen​

Durchführung 

  • Die Behandlung erfolgt in der Regel liegend

  • Die Nadeln werden in genau vorgegebene Punkte der Körperoberfläche gestochen

  • Die Nadeln bleiben etwa 20 Minuten in der Haut

Nebenwirkungen 

  • Hautrötung, die im Verlauf weniger Stunden vergeht

  • Infektion an der Einstichstelle

Eine Akupunktur-Behandlung sollte nur von entsprechend ausgebildeten Ärzten oder Heilpraktikern durchgeführt werden.

Akupukturnadeln
Moxa anwendung

Akupressur

Akupressur ist eine manuelle Therapieform, bei der bestimmte Punkte am Körper gedrückt werden. Sie gehört zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM). 

Wie funktioniert Akupressur?

  • Akupressurpunkte werden mit den Fingern oder Daumen gedrückt. 

  • Die Behandlung soll den Energiefluss im Körper harmonisieren und Heilungsprozesse fördern. 

  • Die TCM geht davon aus, dass sich der Qi-Fluss über Akupressur-Punkte beeinflussen lässt. 

Wo wird Akupressur eingesetzt? 

  • Bei Schmerzen

  • Bei Muskelverspannungen

  • Bei Nebenwirkungen von Chemotherapie

  • Bei Innere Unruhezuständen

  • Bei Bluthochdruck

  • Bei Erkrankungen des Atmungssystems

  • Bei Erkrankungen der Muskulatur oder des Skeletts

  • Bei Kopfschmerzen

  • Bei Angst und Depressivität

Akupressur vs. Akupunktur 

  • Akupressur ist eine Druckbehandlung, während Akupunktur eine Nadelung ist.

  • Akupressur kann auch von Laien durchgeführt werden.

  • Akupressur gilt als Vorgängerverfahren der Akupunktur.

Meridian Therapie

Meridian-Therapie ist ein Oberbegriff für verschiedene Behandlungsmethoden, die auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) basieren. Ziel ist es, die Lebensenergie Qi im Körper zu harmonisieren. 

Prinzipien der Meridian-Therapie

  • Der Mensch wird als Ganzheit betrachtet, der in die Natur und in das System des Yin und Yang eingebunden ist. 

  • Blockierungen und Stauungen des Qi sollen beseitigt werden. 

  • Der Energiefluss soll angeregt und Blockaden sollen aufgelöst werden. 

Anwendungsmöglichkeiten Akupunktur, Tui-Na-Behandlungen, Meridian-Massage, Meridian-Energie-Therapie (MET), Faszien-Meridian-Behandlung. 

Meridian-Massage 

  • Die Meridian-Massage ist eine unblutige Behandlungsmethode.

  • Sie ist besonders für Kleinkinder, Menschen, Tiere die Nadeln fürchten, für Diabetiker (Zuckerkrankheit) und bei Lymphödemen zu empfehlen.

Meridane, Elemente
bottom of page